
Herzlich willkommen im Praktischen Jahr (PJ) am Klinikum Worms
PJ am Klinikum Worms – hier lernen Sie alles, was Sie für Ihre zukünftige Tätigkeit als Ärztin oder Arzt wissen müssen. In unseren Kliniken werden Sie in das jeweilige Stationsleben integriert und bei den praktischen Tätigkeiten angeleitet. Unter der Leitung unserer Stationsärztinnen und Stationsärzte betreuen Sie eigene Patientinnen und Patienten und nehmen hier selbstverständlich an allen Behandlungsphasen teil: Patientenaufnahme, Stationsalltag, Begleitung zu Funktionsuntersuchungen, Entlassung.
Sie erhalten jederzeit Gelegenheit, Ihre praktischen Fähigkeiten
- Anamneseerhebung
- körperliche Untersuchung
- Visitengespräche
- Punktionen etc.
- bis hin zum Entlassungsbrief
zu verbessern.
Sie haben Zugang zu Patientendaten, sowie zum Intra- und Internet. Durch Seminare und Fallbesprechungen wird Ihr vorhandenes theoretisches Wissen praxisnah vertieft. Unser besonderes Anliegen ist es, dass Sie lernen, Ihr fundiertes Wissen im Klinikalltag für die Differentialdiagnostik einzusetzen.
Beste Betreuung und ein tolles Team
Wir freuen uns, dass Sie ein Stück Ihres beruflichen Weges mit uns gehen möchten und wir Sie zu Ihrem PJ in unserem Klinikum begrüßen dürfen. Neben der guten Betreuung sowie der Integration im Stationsteam gewähren wir Ihnen gemäß § 3 Abs. 4 der gültigen Approbationsordnung während Ihres praktischen Jahres eine Geldleistung. Diese Aufwandsentschädigung beträgt ab dem 01.10.2024 675,00 Euro brutto/Monat.
Hiervon ausgenommen ist das Tertial in der Allgemeinmedizin, für das ggf. eine externe Förderung wahrgenommen werden kann.
Zusätzlich bieten wir Ihnen während Ihrer Tätigkeit am Klinikum Worms
- kostenfreies Frühstück und Mittagessen
- Dienstkleidung
- kostenfreies Parken im Parkhaus
- eine Exkursion
- kostengünstiges Appartement für 150 Euro / Monat (nach Verfügbarkeit; 28 qm, möbliert, mit Balkon, direkt an der Klinik)
- bezahlte Wochenenddienste auf freiwilliger Basis
- regelmäßiger und vielseitiger PJ Unterricht mit 6 Wochenstunden und 20 verschiedenen Fächern/Seminaren
- PJ-Diensttelefone
- separate Umkleideräume
- Studienzimmer
- Nachtdienstzimmer
Bundeseinheitliche Tertialzeiten:
PJ-Frühjahr 2024/2025: 20.05.2024 – 20.04.2025
PJ-Herbst 2024/2025: 18.11.2024 – 19.10.2025
PJ-Frühjahr 2025/2026: 19.05.2025 – 19.04.2026
PJ-Herbst 2025/2026: 17.11.2025 – 18.10.2026
Pflichtfächer:
• Innere Medizin I – Kardiologie / Angiologie
• Innere Medizin II – Gastroenterologie / Hepatologie / Endokrinologie / Diabetologie / Hämatologie / Onkologie
• Chirurgische Klinik I – Klinik für Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
• Chirurgische Klinik II – Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Ausbildungsplätze gesamt: 34 (18 im Frühjahr / 16 im Herbst)
Wahlfächer:
Anästhesie | 3 Plätze im Frühjahr | 3 Plätze im Herbst |
Gynäkologie | 3 Plätze im Frühjahr | 3 Plätze im Herbst |
Neurologie | 2 Plätze im Frühjahr | 1 Platz im Herbst |
Orthopädie | 1 Platz im Frühjahr | 2 Plätze im Herbst |
Pädiatrie | 5 Plätze im Frühjahr | 4 Plätze im Herbst |
Urologie | 2 Plätze im Frühjahr | 1 Platz im Herbst |
Allgemeinmedizin | 2 Plätze im Frühjahr | 2 Plätze im Herbst |
Allgemeinmedizin
Die Praxen liegen zwischen Worms und Mainz.
Kontakt:
Wormser Gesundheitsnetz Woge eG
Tina Dobiasch
Tel.: 06241/977090 Mobil: 0176/77879080
Fax: 06241/977091
dobiasch@woge-worms.de
Konsiliarfächer:
• Radiologie
• Pathologie
Sonstiges Wissenswertes:
- Der PJ-Unterricht findet 1 x wöchentlich jeweils mittwochs statt.
- Folgende Seminare werden angeboten: EKG-Kurs, Ultraschallkurs, Endoskopiekurs, Naht-, Verbands- und Gipskurs sowie Seminare der jeweiligen Wahlfächer
- Während des PJ’s kann man (nach Absprache) eine Woche in ein anderes Wahl- bzw. Konsiliarfach „hineinschnuppern“.
- Sie haben die Möglichkeit, bezahlte Wochenenddienste zu leisten. Die Vergütung beträgt 12,41 Euro netto pro Stunde zuzüglich Zulagen an Sonn- und Feiertagen.
- Im PJ werden Fehlzeiten bis zu insgesamt 30 Ausbildungstage angerechnet, davon höchstens 20 Ausbildungstage innerhalb eines Tertials.
- PJ auch in Teilzeit (50 % oder 75 %) möglich
Die Examina finden in den Monaten November bis Dezember sowie Mai bis Juni statt.
Meinungsbild der PJ-Studenten:
- Gute Aufnahme und Integration ins Team
- Einsatz in der Notaufnahme
- Anerkennung und Wertschätzung der PJ-Studenten
- Regelmäßig sehr guter informativer und praxisorientierter PJ-Unterricht
- Sehr gutes Arbeitsklima in der gesamten Klinik
- Möglichkeiten eigene Patienten zu betreuen
- Sehr gute Organisation und Rotation während des praktischen Jahres
- Sehr gute Betreuung
- Reichhaltiges Buffet morgens und mittags
- Kostenlose Parkplätze
Zahlreiche ehemalige PJ-Studentinnen und PJ-Studenten haben sich dafür entschieden, ihre ärztliche Laufbahn in unserem Klinikum zu beginnen.
Studierendensekretariat
Ulrike Conrad-Giel
Tel.: 06241 501-4520
ulrike.conrad-giel@klinikum-worms.de
Sprechzeiten:
Dienstag: 08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Studienleiter / PJ-Beauftragter
PD Dr. Markus Hirschburger
Tel.: 06241 501-3100
Appartementvergabe
Sekretariat Technischer Dienst
Tel.: 06241 501-4802
mona.heyber@klinikum-worms.de
Downloads
Informationsflyer „PJ am Klinikum Worms“