Anerkennungslehrgang starten

Als internationale Pflegekraft starten

Welle

Internationale Pflegekräfte

Anpassungslehrgang zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (m/w/d) aus Nicht-EU-Ländern

Der Anpassungslehrgang bietet Ihnen die Möglichkeiten der sprachlichen und fachlichen Anleitung. Ziel ist die Anerkennung Ihrer Pflegeausbildung nach der deutschen Qualifikation, sodass Sie für den Arbeitsalltag in unserem Klinikum bereit sind.
Dafür werden Sie in den folgenden Modulen unterrichtet:

» Einführungsmodul
» Modul 1 Recht
» Modul 2 Pharmakologie
» Modul 3 Pflegeprozess
» Modul 4 Prophylaxen
» Modul 5 Hygiene
» Modul 6 Rückenschonendes Arbeiten
» Modul 7 Ganzkörperpflege
» Modul 8 Kommunikation
» Modul Sprachkurs (fortlaufend)

Der Anpassungslehrgang besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis: Neben Ihres praktischen Einsatzes am Klinikum Worms und bei Bedarf in den individuell geforderten Außeneinsätzen erhalten Sie zusätzlich theoretische und fachpraktische Lerneinheiten. Diese Theorieeinheiten finden in unserer Pflegeschule, der Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP), sowie im Klinikum Worms statt. Die Pflegeschule ist zentral in der Wormser Innenstadt gelegen.

Teilnahmevoraussetzungen

 

» Vollständiger und aktueller chronologischer Lebenslauf
» Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (m/w/d)
oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in (m/w/d) oder
Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d)
» Sprachzertifikat für Deutsch auf dem Niveau B2
» Feststellungsbescheid
» Wenn vorhanden, Arbeitszeugnisse von Praktika in deutschen Kliniken

Termine

 

Die Lerneinheiten finden im Blockunterricht fortlaufend ab dem 01. des jeweiligen Monats statt. Sie können zu jedem Modulbeginn (monatlich) in das aktuelle Modul einsteigen. Somit durchlaufen Sie alle Module mit individuellem Start. Der Start des Lehrgangs ist dementsprechend jeden Monat möglich. Der Sprachkurs wird durchlaufend angeboten.

Kursgebühr

 

Der Kurs ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.

Bewerbung

 

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen für den Lehrgang an:

Adriana Zambrano
Integrationsbeauftragte
Klinikum Worms gGmbH
Gabriel-von-Seidel-Straße 81
67550 Worms
Telefon: 06241 501-4400
E-Mail: adriana.zambrano@klinikum-worms.de

Adriana Zambrano ist die Integrationsbeauftragte am Klinikum Worms. Sie ist für alle ausländischen Pflegefachkräfte in Anerkennung die erste Anlaufstelle.

Knut Heinrichs
Schulleiter
Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP)
Gabriel-von-Seidel-Straße 81
67550 Worms
Telefon: 06241 599-9965
E-Mail: knut.heinrichs@klinikum-worms.de